Bericht vom 08.12.2021 in der
Nassauischen Neuen Presse
Zeitungsberichte zum Ausflug
nach Heikendorf an der Kieler Förde
Bericht zur Jahreshauptversammlung der Holzheimer Schoppensänger
Presseartikel aus dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Ehringshausen KW 14/2017
(Ausschnitt) ... Die Schoppensänger, die den größten Teil des abwechslungsreichen Konzerts in zwei Blöcken vor und nach der gemütlichen Imbiss-Pause bestritten, hatten viele Ohrwürmer und beliebte Melodien mitgebracht und wurden von Nell-Fey vorgestellt: "1983 hatte Kurt König die Idee als Bereicherung der örtlichen Kappensitzung einen Chor zu bilden, der sich bestens bewährte und nun schon seit 34 Jahren mit großem Erfolg weit über seine Heimat hinaus auftritt." Die zwölf Sänger mit Chorleiter Roland Röhlich an der Spitze wurden den Vorschusslorbeeren spielend gerecht und der Vorsitzende Frank Bapst verstand es mit seinen Erläuterungen bestens, die "locker-fluffige" Stimmung beizubehalten. "Liebe Freunde seid gegrüßt" hieß es zum Einstieg und der Vorgeschmack sorgte für gespannte Erwartungen, die bravourös erfüllt wurden. Vom böhmischen Potpourri und dem Broadway-Hit "My Way" reichte das Repertoire über das bekannte "Arcobaleno", "Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein", Amanda McBrooms "Rose" und "Jeder Tag bringt neue Hoffnung", bis hin zum "Schwalbenlied", einem WeinliederPotpourri und den "roten Rosen" von der Kölner Gruppe "De Boore", sowie dem beliebten "Chianti Wein" und schlussendlich sagten "Amigos para Siempre" ihren Zuhörern "Servus", die restlos begeistert waren.
... Ein mehr als zufriedenes Publikum spendete lang anhaltenden Applaus und war bestens auf eine frühlingshafte Woche eingestellt.
Ein klangvoller Spätnachmittag lockte rund 50 Besucher in die Kunstsammlungen der Stadt Limburg. Die Gäste waren nicht nur von dem Konzert der Holzheimer Schoppensänger begeistert, sondern auch von den gezeigten Werken der Künstler Willy Bungarten, Adam Wolf und Walter Flögel.
Am Sonntag, 2. August 2015 überzeugten die Holzheimer Schoppensänger rund 50 Zuhörer in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21, 65549 Limburg a. d. Lahn) mit ihrem Gesang. Unter den Gästen war Bürgermeister Martin Richard, der die Sangesfreunde im Historischen Rathaus begrüßte und auf das facettenreiche Ausstellungsangebot im Jubiläumsjahr der Kunstsammlungen der Stadt Limburg hinwies. Bei Lahn-Wein und Gesang – wie Musik ist unser Gruß und Egerländer Potpourri, um nur einige Musikstücke zu nennen - konnten die Besucher den Sommernachmittag ausklingen lassen und die Ausstellungen mit Werken der Künstler Willy Bungarten, Adam Wolf und Walter Flögel betrachten.